Für Familien
„Familien stärken“ – Die Jugendbildungsstätte unterstützt Eltern und bietet spezielle Programme, insbesondere die Schreiner-Workshops an.
FamilienAkademie
Seit 2009 erreicht die Jugendbildungsstätte über die FamilienAkademie die Eltern von Schüler*innen, die an unseren Bildungsmaßnahmen teilnehmen. Die FamilienAkademie arbeitet im Netzwerk „Familien stärken“ sehr eng mit dem Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen (Fachstelle Familienförderung), FamilienKompass und dem Kreisbildungswerk (FamilienScout) zusammen, um gemeinsam zu einem familienfreundlichen Landkreis beizutragen. Die FamilienAkademie ist über das Netzwerk „Familien stärken“ in die Region eingebunden. Durch die enge Verzahnung der Sozialisationsbereiche Familie, Schule und Jugendarbeit gewährleisten wir damit Bildung aus einem Guss und erreichen junge Menschen in ihren Lebenszusammenhängen. Besonders beliebt sind unsere Schreiner-Workshops für Anfänger, Fortgeschrittene und speziell für Frauen.

Töpfer- Grundkurs
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
In diesem Grundkurs können Sie ganz unvoreingenommen in die Welt der Keramik eintauchen – sei es, dass Sie einfach verschiedene Techniken und Stile kennenlernen und ausprobieren möchten oder eine Idee haben, was Sie schon immer gerne herstellen möchten und hier dies mit professioneller Unterstützung in die Realität umsetzen können. Von der Aufbautechnik, Arbeiten mit Tonplatten, Formen, Schnitzen, Drucktechnik über verschiedene Tonsorten, Engoben, Glasuren und der Nachbearbeitung – hier bekommen Sie ein breites Grundwissen, können sich austoben und nehmen am Ende ein paar Lieblingsstücke mit nach Hause.
Unsere Keramikerin Iris begleitet Sie fachkundig zehn Montag-Vormittage von 9.00 bis 12.00 Uhr.
mehr erfahren
08. Mai.- 17. Juli. 2023 / 10 Montag-Vormittage von 9 – 12 Uhr
226 € ink. MWST + zzgl. 4 € pro 1 Kilogramm Ton
Töpferworkshop Eltern-Kind Blumendruck
An zwei Nachmittagen stellen wir kleine Kunststücke und Gebrauchsgegenstände aus Tonplatten im Druckverfahren her. Gerne können Blumen, Pflanzenteile oder auch andere flache Gegenstände, mit denen sich Abdrücke in Ton herstellen lassen von Zuhause mitgebracht werden. Herstellen lassen sich zum Beispiel Geschirr (kleine Teller oder Schüsseln), Schmuck oder Dekorgegenstände. Am zweiten Nachmittag werden die gebrannten Gegenstände glasiert oder mit anderen Techniken dekoriert. Nach dem zweiten Brand können die Gegenstände in der folgenden Woche abgeholt werden.
Unsere Keramikerin Iris begleitet Sie fachkundig zwei Nachmittage von 14:00 – 17:00 Uhr.
mehr erfahren
23. Juni. und 30. Juni 2023 / 2 Freitag-Nachmittage
55 € zzgl. 4 € pro 1 Kilogramm Ton
Töpferworkshop Aufbautechnik Vasen/Gefäße
An zwei Tagen stellen wir ein großes Dekor- oder Gebrauchsstück wie eine Vase, eine große Schale/Schüssel oder einen Krug her. Es stehen verschiedene Tonsorten und Farben zur Verfügung, es wir mit verschiedenen Techniken gearbeitet und auch gezeigt, wie verschiedene Oberflächeneffekte erzielt werden können. Am zweiten Nachmittag werden die gebrannten Gegenstände glasiert. Nach dem zweiten Brand können die Gegenstände in der folgenden Woche abgeholt werden.
Unsere Keramikerin Iris begleitet Sie fachkundig zwei Samstage von 9:00 – 17:00 Uhr und 9:00 – 12:00 Uhr.
mehr erfahren
17. Juni. – 24. Juni. 2023 / zwei Samstage
99 € (inkl. MwSt.) zzgl. 4 € pro 1 Kilogramm Ton


Schreiner-Grundkurs für Frauen
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten? Sägen, hobeln, schleifen, leimen, schrauben – und ein neues Wandregal, einen Bilderrahmen und vieles mehr aus Holz herstellen. In diesem Grundkurs lernen Sie die wichtigsten Schreinerarbeiten, per Hand und mit Maschinen. Unsere Schreinerin Elke begleitet Sie fachkundig zehn Montag-Vormittage von 9.00 bis 12.00 Uhr
mehr erfahren
18. Sept.- 27. November. 2023 / 10 Montag-Vormittage von 9 – 12 Uhr
226 € ink. MWST + eigenes Material
Schreinerkurs für Frauen - Fortgeschritten
Sie haben bereits Grundkenntnisse im Schreinern und wollen Ihre Fertigkeiten beim Hobeln, Sägen, Schlitzen, Zapfen und Verzinken vertiefen. Sie arbeiten mit Bandschleifer, Stichsäge, Lamello- und Oberfräse und lassen Ihren Ideen freien Lauf! Unsere Schreinerin Elke begleitet Sie fachkundig an acht Mittwoch-Vormittagen von 9.00 bis 12.00 Uhr.
mehr erfahren
20. Sept. – 15. nov. 2023 / 8 Mittwoch-Vormittage
202 € ink. MWST + eigenes Material
Kreative Holzwerkstatt für Eltern und Kinder
Eltern schreinern mit ihren Kindern gemeinsam. Sie sägen, feilen, hobeln, raspeln, bohren und stellen mit den eigenen Händen ein schönes Werkstück her. Mitzubringen sind gute Laune und tolle Ideen. Material und Werkzeug werden gestellt. Unsere Schreinerin begleitet Sie fachkundig.
mehr erfahren
So. 26. März 2023
40 € pro Familie + 5 € Materialgeb./Fam.
Schreiner-Workshop für Frauen
Kreativ mit Schwemm- bzw. Altholz – keine Vorkenntnisse erforderlich!
Gemeinsam wandern Sie am Vormittag an die Isar, suchen und sammeln Schwemmholz. Bei schlechtem Wetter wird ggf. mit Altholz vor Ort gearbeitet (5 € Materialgebühr an unsere Schreinerin Elke). Anschließend werden Sie in unserer Werkstatt kreativ und schreinern Ihr individuelles Werkstück, ein Mobile oder entsprechende Deko. Dabei lernen Sie den Umgang mit unterschiedlichen Werkzeugen. Unsere Schreinerin begleitet Sie fachkundig.
mehr erfahren
Sa. 24. Juni 2023 und Sa. 07.Oktober 2023 (voneinander unabhängige Kurstage)
jeweils 83 € (inkl. 19% MwSt.) – inkl. Mittagessen und Nachmittagskaffee –
Kooperationen mit regionalen Partnern
- Kinder-und Jugendförderverein Wolfratshausen
- Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe
- Stadt Geretsried
- Mehrgenerationenhaus Bad Tölz
- Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Königsdorf e.V.
- Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen