Aktuelles
Neues aus der Jugendsiedlung Hochland: Hier finden Sie aktuelle Themen und Inhalte aus dem Bildungsbereich, Veröffentlichungen unserer Fachreferent*innen, sowie freie Termine im Bildungsprogramm und Haus.
6. Netzwerktreffen "Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland
Am 2. April 2025 findet das 6. Netzwerktreffen des Netzwerks „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland“ im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen statt. Thema des Netzwerktreffens wird sein: „Über’s Klima sprechen – aber wie?“ Wie können wir Klimakommunikation wirksam gestalten und zum Handeln motivieren?
Weitere Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter: https://bne-netzwerk-oberland.de/netzwerktreffen_6

Für das kommende Jahr 2025 haben wir unsere Preise im Wesentlichen stabil halten können und an einzelnen Stellen leicht anpassen müssen. Folgend die Erhöhungen im Überblick:
- Übernachtung in der Jugendbildungsstätte je Nacht 50 Cent
- Blockhütten je Nacht 5 €
- Sommerhüttendorf je Nacht 10 €
- Zeltplatzübernachtung je Nacht 10 Cent
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen zum kommenden Jahr die neue Preisliste 2025.
Kletterturm eingeweiht!
Am 14.7.2024 wurde in der Jugendbildungsstätte Königsdorf zum Abschluss des Jugendcamps der Bergwachtjugend Bayern ein „DENK-mal!“ eröffnet – kein Denkmal im Sinne eines Kunstobjekts zum Betrachten und Erinnern – sondern ein aktives „DENK-mal!“, das einlädt zum Nachdenken und aufruft: „Denk mal!“
Der Turm ist entstanden in der Zeit des Nationalsozialismus in den Jahren 1938-1940 und stand seither als stummer Zeitzeuge im Wald. Die Hitlerjugend veranstaltete auf dem Gelände seit 1936 für 12-15Jährige Jugendliche Zeltlager, die zur Erziehung im Sinne der Ideologie des Nationalsozialismus dienten. Ab 1938 wurde begonnen, die Infrastruktur zu verstetigen, indem eine feste Wasserversorgung mit Wasserturm als Herzstück gebaut wurde. Diese Wasserversorgung war sozusagen die Lebensader damals für dieses Gelände. Und jetzt ABER: „Denk mal!“ Denk mal an die Zeit, an Nationalsozialismus – da war Krieg in unserem Land. Und dieser Ort rund um den Wasserturm hatte damals den Zweck, Menschen in dieser Ideologie zu erziehen, die Menschen als minderwertig aus der Gesellschaft ausgrenzt – ja sogar umbringt und Krieg führt. Damit dies in dieser Form nie mehr geschieht wurde der Turm nun mit dieser neuen Idee im Sinne der Demokratiebildung verbunden mit Erlebnispädagogik als „DENK-mal!“ neu besetzt.
Probiere es jetzt aus! 4 Routen, 4 Schwierigkeitsgrade, 15 m hoch – für dich und dein TEAM!
Dieses Projekt war nur möglich durch die Kooperation mit der Bergwacht Bayern und deren Stiftung. Wir danken allen Förderern der Jugendsiedlung Hochland, Spenderinnen und Spendern, Stiftungen und Sponsoren für ihre großartige Unterstützung. Ein herzlicher Dank richtet sich zudem an alle beteiligten Firmen aus Königsdorf und drüber hinaus für Ihre geleistete Arbeit.
Gästeinformation – Hütten 2024 – Schädlingsprävention
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Fälle von Bettwanzenbefällen in Hütten häufen sich in den letzten Jahren und bereiten den Gästen und Unterkünften des Alpenvereins und uns zunehmend Kopfzerbrechen. Die Bekämpfung der Störenfriede gestaltet sich dabei äußerst schwierig. Die Gründe dafür sind vielseitig und die Maßnahmen oft mit hohen Kosten verbunden. Wir möchten daher aktiv werden, präventiv handeln und um Ihre Mithilfe bitten.
- Verwenden Sie keine Schlafsäcke, nur frische Bettwäsche (über 60°C gereingt) verwenden
- Taschen und Rucksäcke in Schrank oder Regal (nicht am Boden)
- Melden Sie jeden auftretenden Fall unserem Personal, damit wir reagieren können
Vielen Dank für Ihr Verständnis!