KlimaAlps - Moore/Niedermoore und deren Renaturierung_Benediktbeuern
Von 25.06.2025 09:30 Uhr bis 27.06.2025 16:00 Uhr
Dozent:
Kursgebühren: 0 €
In diesem Moormodul lernst du anhand der Loisach-Kochelseemoore die Entstehung, Nutzung und Renaturierung von Niedermooren und die dortige Fauna und Flora kennen. Mach Dich auf Spurensuche und erkunde wie der Klimawandel die Moore verändert aber auch wie die Nutzung der Moore den Klimawandel beeinflusst. Denn Fakt ist: Moore spielen mit ihren Kohlenstoffvorräten, die in meterdicken Torfschichten weltweit gebunden sind eine entscheidende Rolle für den globalen Klimaschutz. Auf Exkursionen ins Klosterland erfährst du warum die Entwässerungen und die landwirtschaftliche Nutzung der Niedermoore auch heute noch zum Klimawandel beitragen und welche Renaturierungsmaßnahmen das Zentrum für Umwelt und Kultur in Kooperation mit Landwirten und Jugendsozialprojekten vor Ort seit über 30 Jahren durchführt. Wir sprechen mit Landwirten, die vor Ort neue Wege gehen, bekommen Einblick von einem Experten in ein wissenschaftlich begleitetes Beweidungsprojekt und diskutieren über verschiedene Ansätze der Bewirtschaftung von Niedermooren und deren Wert für Klima-, Arten- und Hochwasserschutz. In unserem Klimatop begibst du dich mit der App „Actionbound“ auf ein spannendes Moorabenteuer und lernst dabei eine Methode kennen, mit der Schulklassen und Familien das Moor und den Klimawandel interaktiv im Gelände erforschen können. Auf unserem Moorpfad kannst du das Moor mit allen Sinnen erleben und erhältst Einblick in zahlreiche Methoden aus der Natur- und Erlebnispädagogik, die du als KlimapädagogIn im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzen kannst. Informationen zu den KlimaTopen findest Du unter: mehr erfahren
Seminar Hauptkategorie: Umweltstation