logo logo
Seminarübersicht

&nbps;

logo logo
  • Home
  • Übernachten
    • Zimmer
    • Seminar- und Tagungsräume
    • Blockhäuser und -hütten
    • Glashaus
    • Zeltlager
    • Sternenzelt
    • Verpflegung
  • Jugendbildungsstätte
    • Für Schulklassen
    • Für Firmen / Einrichtungen
    • Für Ehrenamtliche
    • Für Familien
    • Fort- und Weiterbildung
    • Ferienprogramm
    • Königsdorf ist Zirkus
  • Umweltstation
    • Für Schulklassen und Gruppen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Ferienprogramm
    • Sonderveranstaltung
  • Unterstützen & Fördern
    • News
    • Spenden
    • Projekte
    • Mitgliedschaft
    • Der ehemalige Förderkreis – ein Rückblick
  • Über Uns
  • Kontakt

KlimaAlps - Flüsse und Seen

Von 11.05.2026 10:00 Uhr   bis 13.05.2026 16:00 Uhr
Dozenten: Referentin 1, Funktion:
Referentin 2, Funktion:
Kursgebühren: 450 €

 

Wasser ist Leben – nicht nur das täglich benötigte Trinkwasser für uns Menschen ist ein Lebenselixier. Das Wasser in Flüssen und Seen ist Lebensraum für eine Vielzahl zum Teil bedrohter Pflanzen, Tiere und Kleinstlebewesen. Die Gewässer in unserer Heimat stehen aufgrund menschengemachter Einflüsse allerdings zum Teil stark unter Druck: Wasserkraftwerke, Begradigung von Flüssen und Freizeitnutzung verändern und gefährden viele dieser einzigartigen Lebensräume. In den letzten Jahrzehnten mussten die „Bewohner“ von Flüssen und Seen zudem mit einer deutlichen Erhöhung der Wassertemperatur zurechtkommen. Mit welchen Folgen des Klimawandels müssen nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch wir Menschen rechnen und leben? Und was können wir letztlich tun, um Flüsse und Seen zu schützen und zu renaturieren? Im Modul Flüsse und Seen im Klimawandel wollen wir uns mit diesen vielfältigen Aspekten beschäftigen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie man den Klimawandel an Flüssen und Seen methodisch und didaktisch für unterschiedliche Zielgruppen sichtbar machen kann. Dazu nutzen wir die unmittelbare Nähe zum Naturschutzgebiet Isarauen und der nahegelegenen Isar. ~~~~~~~~~ Eine weitere Methode ist der Actionbound „Das mysteriöse Verschwinden - gefährliche Strömung". ~~~ Wichtige Kursinfos unter: mehr erfahren

Seminar Hauptkategorie: Umweltstation

Kontakt

Jugendsiedlung Hochland e.V.
Rothmühle 1
82549 Königsdorf
Telefon: +49 8041 76980
E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de

Informationen
  • Aktuelles
  • Anmelde- Stornobedingungen
  • Anreise
  • Geländeplan
  • Karriere
  • Kontakt
  • Materialverleih
  • Preisliste
  • Seminare
  • Webcam
Wissenswertes
  • Außergewöhnliche Lernorte
  • Geschichte der Jugendsiedlung
  • Hier schmeckt’s
  • Kooperationspartner
  • Ökologischer Betrieb
  • Politische Bildung
  • Veröffentlichungen
  • Wasserstandort
Wetter


Gefühlt:
 
© Jugendsiedlung Hochland - Impressum - Datenschutz